Das war MEGA

 

Das war die komplette "Eskalation" auf der Tanzfläche. Zuvor startete der Tag um neun Uhr mit dem traditionellen Schützenfrühstück im Festzelt. Hier konnten einige Schützen mit dem Bruderschaftorden, dem Silbernen Verdienstkreuz und dem Hohen Bruderschaftsorden ausgezeichnet werden bevor die beiden höchsten Auszeichnungen des Tages anstanden. Franz-Josef Heimann konnte das St.-Sebastianus Ehrenkreuz verliehen werden und Josef Jungewelter wurde unter stehenden Ovationen mit dem Schulterband zum St.-Sebastianus Ehrenkreuz ausgezeichnet.

Nach dem Frühschoppen verweilten die Schützen in ihren Kompaniequatieren unter den Eichen und schossen ihre Bierfasskönige aus. Die Kleinsten wurden von Zara Finjell verzaubert und wir holten unsere befreundeten Vereine aus Espeln und Steinhorst ab.

Dann legte die Tanzband Chicago los. Innerhalb weniger Minuten war die Tanzfläche rappelvoll und die vielen Gäste ließen zusammen mit unserem Hofstaat die Tanzfläche bis in den frühen Morgen beben. Hierzu auch einige Videos auf unserer Facebookseite.

Zum Schluss möchten wir nocheinmal allen Helfern, dem Hofstaat um Königspaar Olaf und Nadine Riemann, Festwirtfamilie Fortströer, dem Musikverein Cäcillia, dem Tamborcorps, der Tanzband Westenholz, der Tanzband Chicago und allen Sponsoren die zum reibunglosen Ablauf beigetragen haben herzlichst danken.

STOP

 

Fotos

Beförderungen/Auszeichnungen

Fassprinzen

 


 

Außergewöhnliche Stimmung am Sonntag

 

Dudelsackklänge am Sonntag Nachmittag unter den Eichen. Für eine außergewöhnliche Stimmung sorgte in diesem Jahr die schottisch/englische Militärkapelle "The Lowland and Highland Bands of The Royal Regiment of Scotland". Die 35-köpfige Band sorgte mit Klassikern wie "Highland Cathedral" aber auch mordernem wie der Titelmusik von "Fluch der Karibik" für große Begeisterung auf dem sehr gut gefüllten Schützenplatz. Auch am Montag sorgt die Kapelle wieder für Abwechslung.

Zuvor startet der Tag mit dem Besuch der Musiker und unseres Hofstaats bei den Bewohnern des "Haus Joseph". Nach dem Antreten und dem Marsch zum Schützenplatz folgte mit der Auffahrt des Hofstaats in ihren geschmückten Kutschen und der Ehrengäste, in diesem Jahr erstmals in sehenswerten Oldtimern, der Höhepunkt der Parade. Viel Beifall bekam der schmucke Hofstaat von den vielen Zuschauern.

Im Zelt dann machten die Gastvereine und verschiedene Gruppierungen ihre Aufwartung am Thron. Im Anschluss an den Ehrentanz sorgte die Bigband Westenholz wieder für ausgelassene Stimmung bevor dann der Härtetest für unseren Thron anstand. Unsere Jungschützen gaben beim Thron stürmen mal wieder alles um denselbigen auseinander zu nehmen.

Es ist nicht gelungen.

Fotos

 


 

 

Herliches Wetter zum Auftakt

 

 Der erste Tag liegt schon wieder hinter uns. Angefangen ist der Tag mit der Hl. Messe zelebriert durch Vikar Lukas Hellekes in unserer Pfarrkirche. Anschließend formierte sich das Bataillon zum großen Zapfenstreich und Kranzniederlegung am Ehrenmahl bevor es weiter zum Besuch bei der Königin ging. Angekommen am Königshaus wurden zunächst der Schülerprinz Christian Beiwinkel und der Jungschützenkönig Christoph Heinrichsrüscher von vor 25 Jahren ausgezeichnet. Außerdem wurde den beiden "Blauen" (Musikern) Daniel Wiesing und Christoph Schlüter der Bataillonverdienstorden verliehen. Es schloss sich bei kühlen Getränken und Verpflegung durch unsere Kompanien ein gutes Stündchen in der Königstesidenz an. Nach dem Marsch zum Festplatz wurde im Zelt unter großem Applaus unser Jubelkönig von 1979 und Festwirt Günter Fortströer ausgezeichnet. Nach der Tanzeröffnung durch unser Königspaar Olaf und Nadine Riemann sowie unserem Hofstaat heizte die Bigband Westenholz den zahlreichen Besuchern bis in den frühen Morgen ordentlich ein.

Fotos

 


 

Marscherleichterung am Samstag und Sonntag

 

Aufgrund der zu erwartenden hohen Temperaturen gilt für Samstag und Sonntag Marscherleichterung. Das heißt für uns ohne Jacke mit Hut.

 


 

Kränzen in den Kompanien

 

Jungschützen: Donnerstag, 25.07.19 um 16 Uhr beim Jungschützenkönig    

Mühlensenner: Freitag, 26.07.19 um 16 Uhr auf dem Hof Hubert Brechmann

Wittendorfer: Freitag, 26.07.19 um 13 Uhr bei Getränke Braumeier

           Haupter: Donnerstag, 26.07.19 um 15.30 Uhr auf dem Hof Josef Jungewelter

Western: Freitag, 26.07.19 um 17 Uhr auf dem Hof Heinz-Georg Brake

Fotos

 


 

 


 

Fototermin Hofstaat

 

Fotos

 


 

Olaf Riemann neuer König in Ostenland

 

Als am Sonntag um 16.22 Uhr die Reste des Vogels aus dem Kugelfang fallen ist Olaf Riemann neuer König in Ostenland.

Zuvor startet der Tag bereits um 11 Uhr mit einem geistlichen Impuls in unserer Pfarrkirche. Nach dem Marsch zum Schützenplatz wurden zunächst unser neuer König der Könige Reinhold Peitz ausgezeichnet und unser neuer Jungschützenmeister und Jungschützenkönig Stefan Thieschnieder zum Leutnant befördert. Außerdem wurden einige Schützenbrüder für langjährige Mitgliedschaft ausgezeichnet.

Nach den Ehrenschüssen benötigt Andreas Wiesing um 14.04 Uhr nur einen Schuss um die Krone vom Haupt des Adlers zu holen und ist mit seiner Frau Carina neues Kronprinzenpaar. Frank Rasche holt um 14.38 Uhr mit dem 6. Schuss das Zepter zu Boden und kürt seine Frau Claudia zur Zepterprinzessin. Der 12. Schuss beschert Oliver und Kathrin Hein die Apfelprinzenpaarwürde nachdem er sich gegen seine zwei Mitstreiter durchsetzt.

Nachdem von einigen Schützenbrüdern der Vogel locker geschossen wurde stand nur noch einer am Gewehr und dann nach dem 134. Schuss um 16.22 Uhr kracht der Vogel zu Boden und Olaf Riemann ist neuer König der St. Joseph Schützenbruderschaft. Zusammen mit seiner Frau Nadine wird er uns das kommende Jahr repräsentieren.

Als Zeremonienmeisterpaar gehören Oberstleutnant Mike und Kathrin Witte dem Hofstaat an. Die beiden Thronoffizierspaare heißen Carsten und Teresa Schumacher sowie Andre und Sabrina Borgmeier.

Hofstaat                                       Fotos

 


 

Vogelschießen

 

               

   Altschützen  

 

 

     Senioren       

 

      Jungschützen

                      Fotos